„Bei Bargeldgeschäften drohen jährlich Steuerausfälle in mehrstelliger Milliardenhöhe“ konstatierte der Bundesrechnungshof. Grund für die Finanzverwaltung bei der Kassenführung immer genauer hinzuschauen. Denn ihre Erfahrung scheint zu zeigen, dass bei Bargeldgeschäften heute in allen Branchen manipuliert wird. Das beginnt beispielsweise beim Kellner im Restaurant und führt bis zum Einsatz von Manipulationssoftware („Zapper“).
Wer im Unternehmen Bargeldeinnahmen hat und deshalb eine Registrierkasse führt, muss heute mehr denn je auf eine saubere Kassenführung achten. Sind die rechtlichen Anforderungen erfüllt für Tagesendsummenbons (Z-Bons), Stornos, Einrichtungsprotokolle für Bediener/Trainer, Programmabrufe bei Änderungen, Bedienungsanleitung, Datensicherung, Journaldaten, Auswertungsdaten, Stammdatenänderungen, „Keine Buchung ohne Beleg“, zeitliche Zuordnung, Unveränderbarkeit der Daten usw. dürfte es wenig Probleme geben.
Die Betriebsprüfer erkennen heute recht gut bei den Kassensystemen mögliche Schummeleien, Tricks und Manipulationen. Sie rücken mit Prüfsoftware an, die die vorgefundenen Kassenaufzeichnungen in Sekundenschnelle durchforsten und Ungereimtheiten aufzeigen.
So weit sollte es erst gar nicht kommen, denn was dann passiert, ist hinlänglich bekannt. ABACRON hilft Ihnen zu erkennen, was ordnungsgemäße Kassenführung für Ihr Unternehmen bedeutet.
Autor: Gerhard Schmidt, Chefredakteuer des „Forum Elektronische Steuerprüfung“ – www.elektronische-steuerpruefung.de